
Da standen sie nun an der schönen Sportanlage in Niesky, die nach zahlreichen Absagen verbliebenen 10 Aufrechten der Seniorenmannschaft. Das erste Mal in dieser Saison gab es doch erhebliche Personalprobleme und das ausgerechnet beim ungeschlagenen Spitzenreiter. Na das kann ja heiter werden, dachten viele. Als internes Ziel wurde noch der Erhalt eines positiven Gesamttorverhältnisses ( vor dem Spiel +4 ) ausgegeben. Das war auch noch ziemlich ambitioniert .
Und ja, es wurde heiter, aber erst nach Schlußpfiff in der Kabine der Gäste. Da wurde nämlich ein kaum für möglich gehaltenes 2:2 gefeiert. Und mit viel Glück wäre sogar ein Sieg möglich gewesen. Aber ärgern tat sich über den späten Ausgleichstreffer niemand so richtig. Viel zu stark die taktische und kämpferische Leistung in den vorherigen 80 Minuten.
Es war schon ein komisches Bild zu Beginn des Spiels. In und vor der Kabine der Heimmannschaft tummelten sich 5 Wechselspieler und noch einmal soviel Offizielle. 15 Meter weiter lagen nur einsame Trainingsjacken auf leeren Bänken. Da war das Verhältnis auf der Zuschauerseite anders. Eine kleine aber feine (und laute) Fanabordnung unterstützte die Blau-Weißen an diesem Abend. Ich denke auch für sie hatte sich die Reise im Endeffekt mehr als gelohnt.
Die Taktik war ja angesichts der zahlenmässigen Unterlegenheit klar: Die Räume um den eigenen Strafraum eng machen und so lange wie möglich das 0:0 halten. Während ersteres über die gesamte Spielzeit hervorragend gelang, dauerte es bis zum 1:0 für den haushohen Favoriten nur 10 Minuten. Ein Abstauber brachte die frühe Führung der Gastgeber. Dieses Tor nutzte BWE aber mehr als dem Gegner. Der schob sich in Sicherheit wiegend nur noch die Bälle wie im Handball vor dem Strafraum zu und kam nur selten zu klaren Torchancen. Die häufigen Distanzschüsse wurden zudem eine sichere Beute des guten Keeper A. Heidrich. Halbzeitstand 1:0.
Die optische Überlegenheit der Eintracht blieb in Halbzeit 2 natürlich bestehen. Aber Dt.-Ossig wurde mutiger und nach 52 Minuten setzte sich M. Welzel rechts durch. Seine Rückgabe zur Strafraumgrenze nahm T. Schwarzer direkt und der Ball landete im linken Eck. Verdutzte Gesichter bei der Heimmannschaft über diesen überraschenden Ausgleich. Für Blau-Weiß änderte sich mit diesem Tor die Lage natürlich erheblich. War bisher das Ziel in Niesky nicht unterzugehen, schnupperte man nun an einer Sensation. Die natürlich folgenden wütenden Angriffe der Gastgeber wurden mit Mut und Kampfgeist abgewehrt und nach 70 Minuten musste sogar der Schiedrichter grinsen, als sich R. Wagner einen weiten Abschlag erlief und den Ball vom rechten Strafraumeck volley über den Torwart in die Maschen drosch. Der bedauernswerte Nieskyer Keeper hatte bis dahin 2 Ballberührungen. Jeweils den Ball aus dem Tor zur Mittelinie werfen ;-).
Die letzten 10 Minuten waren dann ein einziges Anrennen des Tabellenführeres. In der 76. Minute konnte dieser zumindest die Komplettblamage verhindern. Ein leicht abgefälschter 18- Meterschuß schlug unhaltbar im rechten unteren Eck ein. Mehr ließ die vielbeinige Gästeabwehr aber nicht zu. Im Gegenteil; In der Schlußminute wurde es nach einem Kargerkopfball noch mal gefährlich im Nieskyer Strafraum. Aber so kam dessen Keeper dann doch noch zu einem gehaltenen Ball. Beim pünktlichen Schlußpfiff das guten Referees war der Jubel bei Deutsch-Ossiger Spielern und Fans natürlich riesengroß, beim Gegner registrierte man maximal ein Kopfschütteln.
Einer schon bis dahin bemerkenswert starken Saison der Oldies wurde damit die Krone aufgesetzt und Platz 3 in der Tabelle verteidigt. In der internen Auswärtstabelle liegen die Senioren sogar ungeschlagen (3 Siege, 1 Remis) auf Platz 1
Am letzten Spieltag vor der Winterpause spielt die AH-Truppe am 21.10 ab 18 Uhr in Biesnitz gegen Rauschwalde. Ein wahrer Angstgegnerfür uns , denn in den letzten Jahren wurde gegen den GFC regelmäßig verloren.